Die mittelalterliche Sebalduskirche ist wohl nach dem im 8. Jahrhundert in der Gegend von Nürnberg lebenden Einsiedler Sebaldus benannt. Sie ist die älteste und eine der herausragendendsten Pfarrkirchen Nürnbergs.
Erstaunlich reichhaltig hat sich die Ausstattung im Inneren erhalten. Hervorzuheben ist das berühmte Sebaldusgrab von Peter Vischer.
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun, das gelenkschonend sein soll, Ihr Immunsystem durch den Aufenthalt im Freien stärkt und Ihre Muskulatur aufbaut - dann sind Sie beim FeierAbend-Radeln genau richtig. Zudem werden Stressblockaden nach der Arbeit gelöst und das seelische Gleichgewicht gefördert. Durch die Gruppe wird außerdem ihre mentale Gesundheit gestärkt. Bei den Touren lernen Sie auch ihre Heimat, die Geschichte und die Natur besser kennen.
Es kann wirklich jeden treffen. Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle zunehmend versuchen, Menschen zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu verschaffen.
Praktisches und Rechtliches zur Antragstellung und zum Begutachtungstermin
Pflegefall - das kann uns alle treffen, gleich, ob alt oder jung, ob durch eine schwere Krankheit oder durch einen Unfall. Um Leistungen der Pflegkasse zu erhalten, muss diese in einem solchen Fall erst einmal einen Pflegegrad anerkennen. Hierzu muss erst ein Antrag gestellt werden und dann kommt ein Gutachter zum "Hausbesuch" zur antragstellenden Person. Wie fülle ich diesen Antrag "richtig" aus? Wie bereite ich mich auf den Gutachtertermin vor? Was kann ich tun, falls mein Antrag abgelehnt wurde? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung klären.
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Im Vortrag geht es um die Grundlagen und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePa), die Zugriffsrechte auf Gesundheitsdaten, mögliche Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie aktuelle Diskussionen zu Datenschutz und Sicherheit.
Verstehen. Anwenden. Mitreden.
In unserem kompakten Praxisseminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI ein-ordnen, anwenden oder mitreden möchten.
Möchten Sie Ihr iPhone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können?
Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Schritt-für-Schritt Handykurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr iPhone mühelos und stressfrei zu bedienen – perfekt für Einsteiger und Senioren.
Möchten Sie Ihr Smartphone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können?
Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In unserem Schritt-für-Schritt Handykurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Smartphone mühelos und stressfrei zu bedienen – perfekt für Einsteiger und Senioren.
Praktisches und Rechtliches zur Antragstellung und zum Begutachtungstermin
Pflegefall - das kann uns alle treffen, gleich, ob alt oder jung, ob durch eine schwere Krankheit oder durch einen Unfall. Um Leistungen der Pflegkasse zu erhalten, muss diese in einem solchen Fall erst einmal einen Pflegegrad anerkennen. Hierzu muss erst ein Antrag gestellt werden und dann kommt ein Gutachter zum "Hausbesuch" zur antragstellenden Person. Wie fülle ich diesen Antrag "richtig" aus? Wie bereite ich mich auf den Gutachtertermin vor? Was kann ich tun, falls mein Antrag abgelehnt wurde? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung klären.
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt ein neues Projekt vor, das die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 beleuchtet und untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren diese beeinflussen – sowie wo weiterhin Herausforderungen bestehen.
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun, das gelenkschonend sein soll, Ihr Immunsystem durch den Aufenthalt im Freien stärkt und Ihre Muskulatur aufbaut - dann sind Sie beim FeierAbend-Radeln genau richtig. Zudem werden Stressblockaden nach der Arbeit gelöst und das seelische Gleichgewicht gefördert. Durch die Gruppe wird außerdem ihre mentale Gesundheit gestärkt. Bei den Touren lernen Sie auch ihre Heimat, die Geschichte und die Natur besser kennen.
vorbeikommen und die Gelegenheit nutzen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen – direkt, persönlich und auf Augenhöhe. In geselliger Wirtshausrunde Fragen stellen, Anliegen äußern und Politik hautnah erleben.
Gemeinsam mit Diözesanpräses Domkapitular Pfarrer Albert Müller begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Glaubens. Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, Austausch und Begegnung.
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Der Vortrag beleuchtet die "soft-power"-Seite amerikanischer Macht und stellt dar, welchen Anteil Elvis, Hollywood & Co. bei der Schaffung des amerikanischen Imperiums hatten.
Die Zeitersparnis und die Benutzerfreundlichkeit von KI-Technologien sind heute in vielen Berufsfeldern unverzichtbar. Auch im eigenen Alltag eröffnen sich zahlreiche Anwendungsbereiche.
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Grenzenlose Möglichkeiten in der Fertigungstechnik - Betriebserkundung Fa. JELBA, Jahrdorf
Gegründet 1990 mit der Prämisse „geht nicht, gibt’s nicht“ ist die Fa. JELBA in Jahr-dorf/Hauzenberg inzwischen ein führender Hersteller im Werkzeug- und Maschinenbau. Sie steht für maßgeschneiderte Lösungen, modernste Fertigungstechnologien und hohe Qualitätsansprüche.
Kennenlernen von Weinen und typischen Spezialitäten
Die Pfalz ist eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Europas – geprägt von jahrhundertealtem traditionellem Wissen. Handwerk, Persönlichkeit, alte und neue Rebsorten treffen auf moderne Anbauansätze und Nachhaltigkeit. Kulinarisch gibt es regionaltypische Speisen wie Saumagen und Spießbraten.
Technik-Experte Johannes Michel, bekannt als „Technik-Michel“ aus den Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken, bringt Sie auf den aktuellen Stand der Technik.
Sind Zinserträge überhaupt geeignet für Vermögensaufbau und Altersvorsorge oder sind Dividenden die bessere Alternative? Welcher Weg führt zur finanziellen Unabhängigkeit?
Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun, das gelenkschonend sein soll, Ihr Immunsystem durch den Aufenthalt im Freien stärkt und Ihre Muskulatur aufbaut - dann sind Sie beim FeierAbend-Radeln genau richtig. Zudem werden Stressblockaden nach der Arbeit gelöst und das seelische Gleichgewicht gefördert. Durch die Gruppe wird außerdem ihre mentale Gesundheit gestärkt. Bei den Touren lernen Sie auch ihre Heimat, die Geschichte und die Natur besser kennen.
Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Wie vererbe ich meine E-Mails, Facebook Instagramm und Co.
Einfach löschen wenn der Besitzer stirbt. So einfach ist es nicht. Zuerst einmal sind Sie als Erbe für alles was im digitalen Raum steht und sie erben verantwortlich. Zum zweiten wollen Sie wirklich alle Fotos und Erinnerungen sofort löschen?
Was bedeutet das in der Praxis und wo sind eigentlich alle Passwörter um überhaupt zu wissen was ich da erbe?
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Tanz als Ausdruck der Seele – wir laden herzlich ein zu bewegten Tagen voller Rhythmus, Achtsamkeit und Lebensfreude mit Tanztherapeutin und Kreistanzleiterin Petra Müller-Trunk.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die liebevolle Annahme des eigenen Selbst mit dem christlichen Gebot der Nächstenliebe verbunden ist.
Lücken als Lebensraum – Warum Pausen und Leerräume wertvoll sind.
Im Alltag gelten Lücken oft als etwas Störendes. Doch genau diese Freiräume sind entscheidend für ein gutes und sinnvolles Leben.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Um was geht es?
Wir wollen es nicht wahrhaben und verdrängen das Thema gerne. Aber jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Damit in diesen Fällen Ihr Wille umgesetzt wird, müssen Sie sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen. Nur Sie selbst können entscheiden, was Ihnen in diesen Fällen wichtig ist, also Ihren innersten Überzeugungen entspricht. Und dann gilt es, Ihre
Entscheidungen zu Papier zu bringen. Das Verfassen einer umfassenden Vorsorge wirft viele Fragen auf. Wir möchten Sie deswegen ausführlich über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und
Patientenverfügung informieren.
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Vertiefen. Reflektieren. Gestalten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Der KV Amberg-Sulzbach in der Biogasanlage Atzmannsricht
Regenerative Energie für die Region aus einem Familienbetrieb. Die Bioenergie Gebenbach GmbH & Co. KG. Erzeugt Strom und speist ein Nahwärmenetz. Darüber hinaus können in der Anlage Holz, Hackschnitzel und verschiedene Getreidesorten getrocknet werden. Die Zusammenhänge nachhaltiger Abfallverwertung, technische und wirtschaftliche Hintergründe sowie bürokratische Hürden und Erfolgsaussichten erfahren wir bei einer Betriebsbegehung.
Es kann wirklich JEDEN treffen. Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle vermehrt versuchen, Menschen zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu verschaffen.
Ein Familienwochenende voller Ruhe und Vorfreude
„Wenn die staade Zeit vorbei ist, wird’s auch wieder ruhiger.“ – Warum eigentlich nicht gleich ruhig beginnen? An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam zur Ruhe kommen, den Alltag hinter uns lassen und im Vorfeld die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen erleben.
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Praktisches und Rechtliches zur Antragstellung und zum Begutachtungstermin
Pflegefall - das kann uns alle treffen, gleich, ob alt oder jung, ob durch eine schwere Krankheit oder durch einen Unfall. Um Leistungen der Pflegkasse zu erhalten, muss diese in einem solchen Fall erst einmal einen Pflegegrad anerkennen. Hierzu muss erst ein Antrag gestellt werden und dann kommt ein Gutachter zum "Hausbesuch" zur antragstellenden Person. Wie fülle ich diesen Antrag "richtig" aus? Wie bereite ich mich auf den Gutachtertermin vor? Was kann ich tun, falls mein Antrag abgelehnt wurde? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung klären.
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Wie vererbe ich meine E-Mails, Facebook Instagramm und Co.
Einfach löschen wenn der Besitzer stirbt. So einfach ist es nicht. Zuerst einmal sind Sie als Erbe für alles was im digitalen Raum steht und sie erben verantwortlich. Zum zweiten wollen Sie wirklich alle Fotos und Erinnerungen sofort löschen?
Was bedeutet das in der Praxis und wo sind eigentlich alle Passwörter um überhaupt zu wissen was ich da erbe?
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Wir wollen es nicht wahrhaben und verdrängen das Thema gerne. Aber jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann.
Damit in diesen Fällen Ihr Wille umgesetzt wird, müssen Sie sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen. Sie müssen für sich entscheiden, was Ihnen in diesen Fällen wichtig ist, also Ihren innersten Überzeugungen entspricht. Und Ihre Entscheidungen müssen Sie dann zu Papier bringen. Das Verfassen einer umfassenden Vorsorge wirft viele Fragen auf. Wir möchten Sie deswegen ausführlich über die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informieren.
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Ein Seminartag zur gesetzlichen Rente und dem Rentenmodell der KAB
Wie funktioniert eigentlich die gesetzliche Rente in Deutschland? Welche Rentenarten gibt es – und wie wird die Höhe der Rente berechnet? Im ersten Teil unseres Seminartags klären wir die Grundlagen des deutschen Rentensystems und schaffen Orientierung im Dschungel der Altersvorsorge.
Im zweiten Teil stellen wir das Rentenmodell der KAB vor: ein solidarisches Modell, das auf Generationengerechtigkeit und soziale Sicherheit für alle setzt. Die KAB fordert eine Grundabsicherung (GA) für alle, die die Voraussetzungen erfüllen – unabhängig vom Einkommen. Alle Einkommensarten sollen einbezogen werden, um eine gerechte Finanzierung zu ermöglichen. Damit öffnet sich der Weg hin zu einer echten Bürgerversicherung. Welche grundlegenden Modelle stehen denn hinter der vieldiskutierten Zukunft der Rente und - was Viele vergessen - der Krankenversicherung der Rentnerinnen und Rentner?
Besonders interessant für junge Menschen:
Auch wenn die Rente noch weit entfernt scheint – wer heute arbeitet, gestaltet die Zukunft von morgen mit. Dieses Seminar bietet wertvolles Wissen und lädt zur Diskussion ein:
Wie gerecht ist unser aktuelles Rentensystem?
Was bedeutet Generationengerechtigkeit konkret?
Und wie kann eine solidarische Rente für alle aussehen?
Mach dich schlau – und misch dich ein!
Vorstellung des Hilfsprojekts: Schwäbische Aufbauhilfe für Malawi e. V.
Seit vielen Jahren engagiert sich Diakon Alois Held mit viel Engagement und Herzblut in Malawi. In den letzten fünfzehn Jahren ist aus dem Nichts eine Schule mit rund 1500 Schülern entstanden. 400 von ihnen sind gleichzeitig taub und blind, verursacht von dort auftretendem Malaria.
Möchten Sie Ihr iPhone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Möchten Sie Ihr Smartphone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Lösungsorientiert beraten und begleiten in Organisationen
In Organisationen werden durch Kommunikation Regeln und Prozesse gestaltet. Eingebettet in Zuständigkeiten und Befugnisse ergibt sich daraus ein vielschichtiges Miteinander, das immer wieder neu auszuhandeln ist.
Frühbuchrrabatt:
bei Anmeldung bis 28.02.2025 erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr
Wie vererbe ich meine E-Mails, Facebook Instagramm und Co.
Einfach löschen wenn der Besitzer stirbt. So einfach ist es nicht. Zuerst einmal sind Sie als Erbe für alles was im digitalen Raum steht und sie erben verantwortlich. Zum zweiten wollen Sie wirklich alle Fotos und Erinnerungen sofort löschen?
Was bedeutet das in der Praxis und wo sind eigentlich alle Passwörter um überhaupt zu wissen was ich da erbe?
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kaum ein Gebäck ist so eng mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden wie der Christstollen. Traditionell wird er am 1. Advent angeschnitten, um damit die festliche Zeit zu begingen.
Die Rauhnächte, wie die Zeit von Weihnachten bis zum Dreikönigstag genannt wird, ist eine Zeit der Geister und Seelen. Geheimnisvolle Bräuche, Rituale, Orakel, Magie und Aberglaube begleiten diese heilige Zeit.
Wie vererbe ich meine E-Mails, Facebook Instagramm und Co.
Einfach löschen wenn der Besitzer stirbt. So einfach ist es nicht. Zuerst einmal sind Sie als Erbe für alles was im digitalen Raum steht und sie erben verantwortlich. Zum zweiten wollen Sie wirklich alle Fotos und Erinnerungen sofort löschen?
Was bedeutet das in der Praxis und wo sind eigentlich alle Passwörter um überhaupt zu wissen was ich da erbe?
Gefördert mit Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.