Der neue Grundkurs Krisenbegleitung startet am 16.01.2023. An zehn Abendterminen lernen Sie, Menschen in persönlichen Krisensituationen kompetent zur Seite zu stehen und auch eigene Krisen besser zu bewältigen. Dozentin ist die Krisenpädagogin Verena von Plettenberg.
warum es beides braucht um Entscheidungen zu treffen
Ohne Herz und Hirn geht es nicht vorwärts im Leben. Wie beides zuammengehen kann und wir wir damit zu guten Entscheidungen kommen, erklärt uns der Direktor von Haus Johannisthal Manfred Strigl
Wie können wir Veränderungen als Chance positiv nutzen?
Unser Leben wurde in letzter Zeit so ziemlich auf den Kopf gestellt.
Wie können wir Veränderungen als Chance sehen und positiv gestärkt daraus hervorgehen?
Je älter wir werden, desto bedrängender erleben wir das Phänomen Zeit: Wieviel Zeit bleibt uns noch? Vergeht die Zeit nicht immer schneller und rinnt uns gleichsam aus den Händen? Verändert Zeit etwas: meinen Blickwinkel, die Beurteilung von Ereignissen, von Menschen? Heilt Zeit Wunden? Meine Zeit – steht sie nicht vielmehr in meinen Händen?
Diese Fragen sollen an den Tagen in Gespräch und Vortrag, in kreativen Ideen und besinnlichen Anregungen aufgegriffen werden.
Versteckt in der Altstadt und ohne Türme, die sie weithin sichtbar machen würden, steht die Kirche Maria de Victoria; ein Juwel des bayerischen Rokoko.
Die Wanderung mit spirituellen Impulsen führt um den Rothsee mit etwa 6,5 km Länge. Die Strecke hat keine Steigungen. Es wird die St. Jakobus-Kapelle besichtigt. Im Anschluss ist eine Einkehr vorgesehen.
Vier Übernachtungen in zwei Hotels mit Halbpension.
Hotels: 7.-10.5.2023 im Elisabeth Old Town Hotel, www.elisabeth-old-town.hotel.cz/accomodation
10.-11.5.23 im Pallotiner Liegenschaftsverwaltung GmbH, www.johannes-schloessl.at
Einstiegsstellen in Nürnberg, Greding, Eichstätt, Buxheim und Ingolstadt
Tag 1 Anreise nach Bratislava
Tag 2 u.3. Führungen und BEsichtigungen in Bratslava (Details werden noch bekannt gegeben)
Tag 4 Fahrt von Bratislava nach Salzburg: Treffen mit Pater Michael Huber
Tag 5 Führung in Salzburg und Heimfahrt
Die Wallfahrt beginnt in gnadenberg und führt nach Hagenhausen. Die Strecke beträgt 4,5 km.
18:30 Uhr Möglichkeit zum Rosenkranzgebet
19:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Maria Dolorosa.
Anschließend Ausklang im Gasthaus "Zur Linde".
Kosten für den Bus 12€ (ist vor Ort zu erbringen)
Vor Ort ist der Treffpunkt in Gnadenberg am Kloster
Der Regensburger Dom und seine Geschichte
Kirchenhistorische Tagesfahrt zum Regensburger Dom
Seit bald 750 Jahren kommen Menschen im Dom St. Peter, der Haupt- und Bischofskirche des Bistums Regensburg zusammen, um zu beten, Gottesdienst zu feiern und um sich an der Schönheit und Erhabenheit des Baus, der künstlerischen Ausstattung und der Musik in ihrem Inneren zu erfreuen.
Erlebnisreicher Rundwanderweg, ca. 18 km auf guten Wanderwegen mit sehr schönen Ausblicken. Eine Einkehr im Wettelsheimer Keller mit Biergarten ist nach 2/3 der Strecke geplant.
Info zur Strecke:
www.ich-gehwandern.de/altmuehlblick-bei-treuchtlingen-schlaufenweg-6
www.wettelsheimer-keller.de
Veranstaltungsorte
Treuchtlingen vor dem Bahnhofsgebäude
91757 Treuchtlingen
Leistungen: HIn- und Rückfahrt, Tourenbegleitung,
Berggottesdienst, Übernachtungskosten (Matratzenlager). Nicht inbegriffen: Proviant und Verpflegung.
Es werden wieder Fahrgemeinschaften gebildet und die Abfahrt mit Kurt Schmidt koordiniert.
Die Bergmesse findet auf dem dortigen Hügel statt. Nach der Bergmesse besteht eine Einkehrmöglichkeit beim Angerwirt oder am Kiosk am Zuleiter des Altmühlsees.