Verstehen. Anwenden. Mitreden.
In unserem kompakten Praxisseminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI ein-ordnen, anwenden oder mitreden möchten.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt ein neues Projekt vor, das die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 beleuchtet und untersucht, welche politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren diese beeinflussen – sowie wo weiterhin Herausforderungen bestehen.
Der Vortrag beleuchtet die "soft-power"-Seite amerikanischer Macht und stellt dar, welchen Anteil Elvis, Hollywood & Co. bei der Schaffung des amerikanischen Imperiums hatten.
Die Zeitersparnis und die Benutzerfreundlichkeit von KI-Technologien sind heute in vielen Berufsfeldern unverzichtbar. Auch im eigenen Alltag eröffnen sich zahlreiche Anwendungsbereiche.
Kennenlernen von Weinen und typischen Spezialitäten
Die Pfalz ist eines der bedeutendsten Weinbaugebiete Europas – geprägt von jahrhundertealtem traditionellem Wissen. Handwerk, Persönlichkeit, alte und neue Rebsorten treffen auf moderne Anbauansätze und Nachhaltigkeit. Kulinarisch gibt es regionaltypische Speisen wie Saumagen und Spießbraten.
Technik-Experte Johannes Michel, bekannt als „Technik-Michel“ aus den Zeitungen der Mediengruppe Oberfranken, bringt Sie auf den aktuellen Stand der Technik.
Sind Zinserträge überhaupt geeignet für Vermögensaufbau und Altersvorsorge oder sind Dividenden die bessere Alternative? Welcher Weg führt zur finanziellen Unabhängigkeit?
Neue digitale Technologien - vom Taschenrechner über die Rechtschreibkontrolle bis zum Navi - erlauben es, bestimmte Fähigkeiten nicht mehr zu brauchen. Verlieren wir notwendige Kompetenzen oder erwerben wir sie gar nicht erst? Im Vortrag werden Wege aufgezeigt, wie wir mit KI besser und nicht dümmer werden können.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die liebevolle Annahme des eigenen Selbst mit dem christlichen Gebot der Nächstenliebe verbunden ist.
Vertiefen. Reflektieren. Gestalten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Es kann wirklich JEDEN treffen. Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle vermehrt versuchen, Menschen zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu verschaffen.
In unserem einstündigen Online-Seminar zeigen wir, welche Impulse die Katholische Soziallehre für eine gerechte und zukunftsfähige Wirtschaftspolitik gibt – kompakt, verständlich und praxisnah.
Möchten Sie Ihr iPhone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Möchten Sie Ihr Smartphone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
In dieser außergewöhnlichen Schauspielführung erwacht die heilige Kunigunde zum Leben und begibt sich gemeinsam mit der schlagfertigen Bamberger Humsera auf eine turbulente Herbergssuche mitten im Weltkulturerbe Bamberg. Zwischen bärbeißigen Wirtsleuten, einem widerspenstigen Pfarrer und einem überraschenden Krippenverbot erleben die Zuschauer eine humorvolle und bewegende Weihnachtsgeschichte voller lokaler Legenden.
Veranstaltungsorte
Treffpunkt: Statue der Hl. Kunigunde
96049 Bamberg