Die Diskussion wie wir in Zukunft heizen - erhitzt im wahrsten Sinne des Wortes die Gemüter. Wie es gehen kann zeigt diese Fahrt durch den Landkreis Cham.
Die Fahrt durch den LK erfolgt im Fahrgemeinschaften.
Start im Bioenergiedorf Schäferei, Josef Haller mit einen Vortrag zur Entstehung des Bioenergiedorfes, zur Biogasanlage und zum Wärmenetz mit Besichtigung und Erläuterung der Energiegewinnung
Nach einer Kaffeepause geht es zum Biomasseheizkraftwerk der Böhmerwaldwärme GmbH nach Waldmünchen. Nach der Führung durch die Anlage bietet sich im Anschluss Zeit um Raum für die Diskussion rund um die Heizenergie.
Die Fahrt wird von Baudirektor a. D. Franz Zollner begleitet.
Franz Zollner Umweltingenieur und ehemaliger Leiter der Kreiswerke Cham wird die Fahrt fachlich begleiten
Bayernlab in Wunsiedel
Die Bayernlab, die zum Amt für Vermessung und Digitales gehören, gibt es auch bei uns. Anhand vieler Praxisbeispiele und digitaler Möglichkeiten zum Ausprobieren wollen die Bayernlabs dem Bürger die digitale Welt von morgen zeigen.
Die Teilnehmer erwartet eine Führung durch das LAB und eine Einweisung in die aktuellen digitale Welten anhand des Bayernatlas.
Es bleibt am Ende zu wenig Geld zum Leben übrig. Mit dieser Feststellung sehen viele Menschen ihren Rentenbescheid an. Bereits vor der Energiekrise war vielen das Fragezeichen, wie man von dem bisschen Geld leben soll, ins Gesicht geschrieben.
Am Ende des Erwerbslebens nutzt diese Erkenntnis nicht mehr viel. Wie erkenne ich, wie sich meine Rente errechnet? Was sagen mir die Zahlen und für was ist die jährliche Rentenauskunft eigentlich gut?
Gemeinwohl - ein Begriff der in der Geschichte der katholischen Soziallehre fortwährend eine Rolle spielt. Was aber meint Gemeinwohl und wie können wir zum Gemeinwohl beitragen. An sieben Tafeln die unser Alltagsleben widerspiegeln wohlen wir dem Gemeinwohl auf dem Grund gehen und uns fragen wo unsere persönliche Verantwortung für das Gemeinwohl ist 7 Tafeln 7 Fakten.
z. B. Digitale Arbeit, Was wir uns auftischen, Familie - ein Wahnsinnsbetrieb usw.
Das organisierte Laienapostolat Katholikenrat bei der Bundeswehr
Militärseelsorge bei der Bundeswehr ist eine anerkannte Einrichtung bei den Streitkräften. Das es dort auch einen Katholikenrat gibt wissen die wenigstens.
Themenfelder reichen weit von der Ethik des Soldatenberufs, über die internationale Wallfahrt nach Lourdes bis zur Begleitung von Familien deren Angehörige bei Auslandseinsätzen dienen reicht die Tätigkeit des Laiengremiums - Katholikenrat bei der Bundeswehr
Ihr höchster Repräsentant ist Oberstleutnant Gereon Gräf der uns an diesem Abend einen Einblick in die Arbeit des Gremiums gibt.
Veranstaltungsorte
Offizierskasino der Major Radloff Kaserne Weiden
92637 Weiden, Deutschland
Das erste was im Krankenhaus gefragt wird, hat der Patient eine Patientenverfügung. Dabei spielt das Alter keine Rolle, was aber gehört in eine Vollmacht oder Patientenverfügung. Was muss beachtet werden und wer sollte alles über meine Willen Bescheid wissen.
Assessor Josef Wismet, Rechtstellenleiter der KAB gibt einen Ein- und Überblick über die Vorsorge die alle angeht.