Vortrag: Vom Arbeiterverein zum modernen Sozialverband
Die KAB Wendelstein kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1900 gründete sich der Arbeiterverein Wendelstein.
In dem Vortrag wird der Rückblick auf die Zeit der Gründung, der Weltkriege, des Wiederaufbaus und die prosperierende Phase der KAB um das zweite, vatikanische Konzil herum eingegangen. Weiter werden Einfluss der KAB auf Politik und soziale Errungenschaften mit Hilfe der KAB aufgezeigt sowie auf die heutigen Herausforderungen, aktuelle Probleme und die Aufgaben von morgen für diesen Sozialverband geblickt.
Sicher, selbstständig und souverän im digitalen Alltag!
Sie nutzen Ihr Smartphone bereits – doch manchmal bleiben Fragen offen? In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen wir Ihr Wissen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät noch sicherer, effizienter und alltagstauglicher nutzen können. In kleiner Runde, mit viel Praxis und ohne Zeitdruck. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit!
Im Juli soll im Bayerischen Landtag ein neues Ladenschluss-gesetz beschlossen werden. Was genau geplant ist und welche Folgen könnte das haben – z.B. für Beschäftigte, Familien oder kleine Betriebe?
Veranstaltungsorte
Pfarrsaal von Unsere Liebe Frau Kulmbach
95326 Kulmbach
Der Wald in Bayern steht vor großen Herausforderungen, wie immer längere Phasen anhaltendender Trockenheit und Verbreitung von Schädlingen. Die Forstwirtschaft muss sich auf diese in Zukunft häufiger werdenden Ereignisse einstellen. Bei dieser Waldführung erklärt der Revierleiter Benedikt Kügel die Herangehensweisen der Staatsforsten.
Veranstaltungsorte
Wanderparkplatz an der St 2281 zwischen Pödeldorf und A73
96050 Bamberg, Deutschland
Der Kulturpreisträger Dominik Dengl hat bereits einige renommierte Bronze-Skulpturen im Landkreis Passau gefertigt, darunter die wälzende Stute in Pocking, das Münsterer Marktweiberl in Rotthalmünster und den Eisbrunnen in Bad Füssing.
In diesem Vortrag erklärt der Technikexperte Johannes Michel den Eltern und Interessierten praxisnah, wie sie Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll an die Nutzung eines Smartphones heranführen können.
Vortrag des Politikers Franz Maget/München - anschl. Diskussionsrunde
Hat die Demokratie noch Zukunft mit Blick auf globale Entwicklung, Änderungen der Wertevorstellungen, Verschiebung der Kraft– und Machtverhältnisse? Künftige Aufgaben für den Katholizismus in Richtung Katholischer Soziallehre?
Veranstaltungsorte
Spectrum Kirche - Exerzitien- und Bildungshaus auf Mariahilf
Passau
Bei einer Führung über den 2000 m² großen Weltacker sehen wir die weltweite Landwirtschaft mit neuen Augen. Über 40 verschiedene Ackerpflanzen werden auf dem Weltacker angebaut und zeigen, wovon wir uns ernähren, Kleidung herstellen oder Energie gewinnen. Wir stellen uns die Frage, wie unser eigener Alltag und unser Konsum mit dem Acker, der uns ernährt, zusammenhängt.
Die Stadtführung des BUND Naturschutz stellt Bamberg von seiner ganz anderen Seite vor und zeigt, welche Auswirkungen unsere Wirtschaftsweise und unser Konsum auf Mensch und Natur hat.
Die Welt wird ihre Energie vollständig regenerativ erzeugen. Und das in sehr kurzer Zeit. Tausende Forscher entwickeln neue Konzepte dafür. Das Ingeneursbüro regineering GmbH unterstützt sie dabei, diese Lösungen in die Tat umzusetzen. Klimakammern, Höhendrucksimulatoren und andere Umweltsimulationssysteme entwickeln und bauen Macher, Tüftler, Denker und Analytiker.
Lernen Sie die Menschen hinter diesen Entwicklungen kennen und natürlich auch die Ergebnisse der Forscher.
In einer immer schneller werdenden Welt fühlen wir uns oft gehetzt, gestresst und überfordert. Termine jagen Termine, Benachrichtigungen blinken im Sekundentakt, und die To-Do-Liste scheint niemals kürzer zu werden. Wir leben in einem Zustand ständiger Beschleunigung, der uns auf Dauer nicht gut tut. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, um wieder innezuhalten, bewusst zu leben und die kleinen Dinge wieder wertzuschätzen. Dies führt zu mehr innerer Ruhe, reduziert Stress, steigert das allgemeine Wohlbefinden und führt wieder zu mehr Lebensqualität.
Veranstaltungsorte
Pfarrheim St. Canisius, Canisiusstr.2
85053 Ingolstadt