Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die liebevolle Annahme des eigenen Selbst mit dem christlichen Gebot der Nächstenliebe verbunden ist.
Vertiefen. Reflektieren. Gestalten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch wie können wir KI nicht nur anwenden, sondern auch kritisch begleiten und aktiv mitgestalten?
Christian Beck, Theologe und therapeutischer Seelsorger, stellt neueste Forschungsergebnisse vor und zeigt, wie sich die Selbstheilungskräfte des Gehirns aktivieren lassen.
Es kann wirklich JEDEN treffen. Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle vermehrt versuchen, Menschen zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu verschaffen.
In unserem einstündigen Online-Seminar zeigen wir, welche Impulse die Katholische Soziallehre für eine gerechte und zukunftsfähige Wirtschaftspolitik gibt – kompakt, verständlich und praxisnah.
Nachhaltige Geldanlage ist mehr als ein Trend – sie verändert die Finanzwelt. Der Vortrag bietet eine verständliche Einführung in die Prinzipien nachhaltiger Finanzinvestitionen.
Der Workshop vermittelt Techniken, die einen Austausch miteinander auch in aufgeheizten Situationen, über kritische Themen, und trotz großer inhaltlicher Gegensätze ermöglichen sollen.
Möchten Sie Ihr iPhone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Möchten Sie Ihr Smartphone so nutzen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie es sicher in Ihren Alltag integrieren können? Wenn Sie es leid sind, ständig bei Freunden oder Kindern nach Hilfe zu fragen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Die Wiederwahl Trumps steht sinnbildlich für das postfaktische Zeitalter, in dem Gefühle Fakten verdrängen und Vertrauen in Wissenschaft, Experten und demokratische Institutionen schwindet - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und Gesellschaft.
Der Vortrag beleuchtet die gesundheitlichen und ökologischen Risiken von Kunststoffen, erklärt die Entstehung und Wirkung von Mikroplastik und diskutiert sinnvolle Alternativen wie Bioplastik im Kontext unserer Wegwerfgesellschaft.
Was ist die elektronische Patientenakte (ePA), wie kann sie genutzt werden, wer darf auf welche Daten zugreifen, welche Vorteile bietet sie – und welche Sicherheitsrisiken werden aktuell diskutiert?
Berlin, Deutschlands Hauptstadt, steht für den Wandel ihrer wechselvollen Geschichte, aber auch für die moderne Kultur, ihren historischen Gebäuden und den lebendigen und vielfältigen Stadtvierteln. Wir werden bei unserer Ankunft ein erstes Kennenlernen von Berlin durch eine Stadtführung mit unserem Bus erleben, bevor wir in unserem Hotel einchecken. Am zweiten Tag werden wir durch unseren Bundestagsabgeordneten durch den Bundestag geführt. Er wird uns das aktuelle politische Geschehen und die historische Bedeutung des alten Reichstagsgebäudes erläutern. Je nachdem Programm haben wir die Möglichkeit, auf der Gästetribüne das politische Geschehen zu verfolgen. In der zur Verfügung stehenden freien Zeit können wir individuell oder in Gruppen mit unserem Ticket die kulturell und historisch interessanten Ausstellungen der Museen auf der Museumsinsel besuchen. Ebenso bietet sich an, mit der sogenannten "Museumslinie 100" die meisten der Sehenswürdigkeiten abzufahren und dort, wo man mehr erleben möchte, einen Halt zu machen. Natürlich können wir mit den BVG-Tagestickets weitere Besonderheiten der Stadt, wie das KadeWe oder die Hackeschen Höfe, besuchen. Unser Hotel befindet sich am Prenzlauer Berg, ein alternatives Künstlerviertel, das nach der Wende einen tiefgreifenden Wandel erlebt hat, aus ehemals grauen Altbauten wurden liebevoll sanierte Häuser mit Cafes, typischen Berliner Kneipen oder Boutiquen und viel Grün wie verschiedene Parkanlagen, die zum Verweilen einladen. Lassen Sie sich ein auf eine lebendige Stadt, gestalten Sie ihr Programm selbst oder schließen sie sich einer Gruppe einfach an.
Viele fahren an Reims vorbei, um Paris zu besuchen –
dabei ist Reims ein Ort von außergewöhnlicher Geschichte
und Schönheit. Hier wurde König Chlodwig I. durch den
heiligen Remigius getauft – eine weiße Taube soll vom
Himmel die heilige Ampulle mit dem Salböl gebracht
haben. Über Jahrhunderte wurden die französischen Kö
nige in der Kathedrale von Reims mit einem Tropfen dieses
Öls gesalbt – Symbol ihrer göttlichen Legitimation.
Heute erinnern uns die Kathedrale, der Palais du Tau und
die Abtei Saint-Remi an diese bedeutende Epoche.
Bei meinen Vorbereitungen möchte ich mich bei der Vorsitzenden der ACO Reims, Dominique Monnier und bei Beatrice Cornélise bedanken, die mir viele Tipps und Hinweise
gaben. So ist Dominique mit dem Winzer des Maison de
Champagne Deligny-Dessaigne und mit Père Thierry Bettler befreundet.