Die Teilnehmer können unter dem Motto „Weil du wichtig bist“ die Arbeit des Hospizvereins kennenlernen und zudem erfahren, wie Schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend gestaltet werden kann. Der Hospizverein Altötting setzt sich im Landkreis Altötting e.V. seit 25 Jahren für diese wichtigen Aufgaben ein. Wichtiger Bestandteil der Hospizbewegung ist der Dienst Ehrenamtlicher. Die Referentin Helga Senyk berichtet als solche aus den Erfahrungen der Sterbebegleitungen.
Aber auch Selbsthilfegruppen für Eltern und Angehörige, die traumatisierende Erlebnisse durchgemacht haben, sind weitere Aufgabengebiete der mittlerweile 66 ehrenamtlichen Helferinnen und der vierzehn Auszubildenden. Sie kümmern sich um die Sterbenden, versuchen, die letzten Tage und Wochen so angenehm wie möglich zu machen, vor allem: niemanden alleinzulassen.
Frau Tanja Zimmermann aus dem Koordinatoren-Team zeigt an diesem Abend auf, welche Unterstützung auf dem letzten Weg möglich ist.
Foto: pixabay/pfarrbriefservice
Flyer | Download (pdf, 430 KB) |
---|