KAB Landesbildungswerk Bayern

Bergwandern „Mit der Bibel im Rucksack“

Gipfelkreuz_Martin_Str._Pixabay

Unterwegs im westlichen Karwendel

18.09.2025 - 21.09.2025
Dieses Angebot richtet sich an alle, die zusammen mit Gleichgesinnten eine Auszeit in den Bergen nehmen möchten. Wir werden mit unserem Gepäck auf dem Rücken in der beeindruckenden Bergwelt des Karwendels unterwegs sein. Dabei haben wir die Möglichkeit, durch die Bewegung in der freien Natur, verbunden mit religiösen Angeboten intensive Glaubens-, Gemeinschafts- und Natur-erfahrungen zu machen.
Diese fallen uns nicht in den Schoß - wir müssen sie uns mit körperlicher Anstrengung erarbeiten.

Hier einige grundsätzliche Informationen:

Wir wandern 4 Tage in den Bergen von Hütte zu Hütte. Übernachtet wird in Mehrbettzimmern, wo das nicht möglich ist im Gemeinschaftslager. Die reinen Gehzeiten von Hütte zu Hütte belaufen sich auf ca. 3,5 bis 5 Stunden, mit genügend Möglichkeiten für Pausen. Es müssen bis zu 950 hm überwunden werden. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung.

Gipfelbesteigungen sind optional und erfolgen mit kleinem Gepäck jeweils von der Hütte aus. Es gibt täglich ein religiöses Angebot in Form eines Morgenimpulses, an einem der letzten Tage einen Wortgottesdienst.

Wir fahren mit der Bahn!
HIN: Abfahrt 18.09.25, 7:45 Uhr Hirschaid (Zustieg in Forchheim um 7:54 Uhr möglich). Ankunft um 13 Uhr in Hochzirl.
RÜCK:  21.09.25 um 13 Uhr von Hochzirl, Ankunft um 17:44 Uhr in Hirschaid

Geplanter Verlauf:
DO: Anfahrt, Aufstieg zur Neuen Magdeburger Hütte (3 h, 950hm)
FR: Übergang zum Solsteinhaus (ca 2,5h),
Gipfelmöglichkeit Erlspitze oder Großer Solstein
SA: Vom Solsteinhaus zur Nördlinger Hütte (4-5h),
Gipfelmöglichkeit Reither Spitze
SO: Abstieg nach Hochzirl, alternativ nach Scharnitz, Rückfahrt
Programmänderungen sind situationsbedingt möglich.

Verpflegung erfolgt in den Hütten. Die Buchungsvorgaben sind hier unterschiedlich. Bei manchen Hütten wird vorab der Verpflegungswunsch abgefragt. Das bedeutet, Frühstück oder Abendessen, bzw. Halbpension muss vorher gebucht werden. Auswahlmöglichkeiten für vegetarisches Essen sind obligatorisch. Wir versuchen so zu reservieren, dass möglichst viel individueller Spielraum vorhanden ist. Auf dem Solsteinhaus ist Halbpension bereits gebucht. Preise können der jeweiligen Hüttenhomepage entnommen werden. Alle Hütten gehören dem Alpenverein, für DAV-Mitglieder gibt es Vergünstigungen.

Die Tour wird von einem fachkundigen Führer begleitet, der aber keine Ausbildung als Berg- oder Wanderführer hat. Deswegen ist letztendlich jeder für sich selbst  verantwortlich.


Veranstaltungsorte

Karwendel

Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

KostenTeilnahmebeitrag: 100 € KAB-Mitglied, 150 € Nicht-Mitglied inkl. Zugticket, zzgl. Unterkunft und Verpflegung.
Max. Anzahl17
Ende des Registrierungszeitraums18.08.2025
Flyer Download (pdf, 350 KB)