Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Teil unseres Alltags. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert KI, und wie können wir sie sinnvoll nutzen?
Bitte bringen Sie dafür Ihr Notebook oder Tablet mit. WLAN gibt es vor Ort.
Inhalte (Teil 1)
1. Einführung in Künstliche Intelligenz
· Was ist KI? Begriffe und Abgrenzung: KI, Machine Learning, Deep Learning
· Kurzer historischer Überblick: Von den Anfängen bis ChatGPT
· Warum ist KI gerade jetzt so relevant?
2. Wie KI funktioniert – verständlich erklärt
· Trainingsdaten, Modelle und Algorithmen
· Unterschied zwischen schwacher und starker KI
· Beispiele: Bilderkennung, Sprachverarbeitung, Prognosemodelle, Liederstellung
3. Aktuelle Werkzeuge und Entwicklungen
· Generative KI (z. B. ChatGPT, DALL·E, u.a.)
· KI im Büroalltag: Text, Präsentationen, E-Mails, Recherchen
· Automatisierung von Prozessen und Entscheidungsunterstützung
Kosten | 5,00 € für Nicht-Mitglieder; kostenfrei für KAB-Mitglieder |
---|---|
Flyer | Download - Flyer_Einfuerung-in-KI-Teil-1_20-10-25 (pdf, 455 KB) |