Zu einem erfüllten Leben gehören neben Erwerbsarbeit auch Zeit für soziale Kontakte, Familie und gesellschaftliches Engagement. Vielen jungen Menschen genügt etwa in Bewerbungsgesprächen der Verweis auf eine schnelle Karriere schon lange nicht mehr – sie wollen ihren Hobbies, ihren Sozialkontakten und ihren gesellschaftlichen Interessen nachgehen können. Folgerichtig überlegen sie, wie eine wirkliche Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Engagement so aussehen kann, dass das Burnout nicht bereits vorprogrammiert ist. Die Tätigkeitsgesellschaft ist ein mögliches Konzept. Uns ist es gelungen, mit Frau Prof. Eva Fleischer eine der anerkanntesten Expertinnen zum Thema einzuladen, die nicht nur das Modell beschreiben, sondern auch die Wege dorthin aufzeigen wird.
Kosten | kostenfrei |
---|---|
Max. Anzahl | 25 |
Ende des Registrierungszeitraums | 27.04.2023 |