Lieferungen nach Hause sind eine enorme Erleichterung und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie können wir all die Waren, die wir benötigen, ohne schlechtes Gewissen bestellen? Hinter jedem Päckchen oder Paket stehen Lieferdienste, die diese direkt vor unsere Haustür bringen. Die Arbeitsbedingungen in dieser Branche sind vielfach extrem schlecht. Die meisten Beschäftigten arbeiten unter prekären Bedingungen. Tarifverträge mit gerechten Löhnen und geregelten Arbeitsbedingungen sind selten. Ausreichende Entlohnung, geregelte Arbeitszeiten, Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oft nicht gegeben.
Die KAB setzt sich dafür ein, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in dieser Branche zu verbessern. Dazu sind in diesem Sommer auf Bundesebene diverse Maßnahmen geplant. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Beschäftigungsmodelle der Logistikunternehmen beleuchtet. Ebenso wird versucht, konkrete Handlungsweisen für einen bewussten Einkauf im Internet aufzuzeigen.