Die Hälfte der in den Industrienationen aufgenommenen Kalorien stammen aus hochverarbeiteten Lebensmitteln.
Fertiggerichte, zuckerfreie Marmeladen und cremige Lightprodukte
täuschen uns gesunde und schmackhafte Lebensmittel vor.
Sie bestehen jedoch oft aus billigen, ungesunden Zutaten, wie Zucker, Fett, Salz, und verschiedenen Zusatzstoffen.
Regelmäßig verzehrt begünstigen sie „Zivilisationskrankheiten“, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wie erkennen wir hochverarbeitete Lebensmittel sowie problematische Inhaltsstoffe und welche Alternativen gibt es?
Kosten | Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. |
---|---|
Ende des Registrierungszeitraums | 23.05.2022 |
Flyer | Download (pdf, 507 KB) |