KAB Landesbildungswerk Bayern

Gemeinwohlökonomie

Ein Vortrag von und mit Christian Felber

14.05.2022 19:00 - 21:00
Christian Felber, der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie informiert über die von ihm in Gang gebrachte Initiative, die sich als liberale und ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation, versteht.

Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine alternative Wirtschaftsordnung zu
Kapitalismus und Kommunismus. Sie versteht sich als liberale und ethische Marktwirtschaft, die nicht
auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation. Erfolg
wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit der Gemeinwohl-Prüfung für
Investitionen, mit der Gemeinwohl-Bilanz für Unternehmen und mit dem Gemeinwohl-Produkt für eine
Volkswirtschaft. Ziel ist es, die Gesetze der Marktwirtschaft mit den Grundwerten demokratischer
Gesellschaften in Übereinstimmung zu bringen. Diese Vision setzt die GWÖ-Bewegung auf
wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Ebene um.

Wir freuen uns, das wir den Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung persönlich gewinnen konnten um uns die Initiative vorzustellen.

Mag. Christian Felber, ist Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. Er ist Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehrere Bestseller, zuletzt „This is not economy“, „Ethischer Welthandel“ und „Die Gemeinwohl-Ökonomie“. „Geld. Die neuen Spielregeln“ wurde als Wirtschaftsbuch des Jahres 2014 ausgezeichnet, die „Gemeinwohl-Ökonomie“ schaffte es 2021 auf die SPIEGEL-Bestsellerliste.


Zielgruppen

Frauen, Männer, Familien

Veranstalter

KAB-Bildungswerk Passau e.V.

Max. Anzahl80
Flyer Download - Veranstaltungsplakat (pdf, 289 KB)