Wie Leib und Seele, so lässt sich die Beziehung von Brot und Rosen beschreiben. Das Lied, dass den Titel des Themennachmittages prägt, ist bereits mehr als 100 Jahre alt und entstand bei einem Streik von tausenden Textilarbeiterinnen in Lawrence/USA. Einlassen wollen wir uns auf biblische Texte, die widerspiegeln, was Brot für unsere Vor- fahren an Wert hatte. Im Hier und Jetzt soll Raum sein für die eigene persönliche Beziehung zu Brot und Rosen und deren Stellenwert in unserem Leben. Dabei werden wir auch die beiden Aspekte: Gerechter Lohn (Brot) und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen (Rosen) beleuchten, für die die Textilarbeiterinnen kämpften und uns Vorbild sein können. Mit einem vor Ort gebackenen Brot und dem Feiern unsers Glaubens wollen wir uns in Gemeinschaft stärken mit neuen Blickwinkeln für die Aufgaben in unserem Alltag.
Kosten | 15,- Euro |
---|---|
Max. Anzahl | 13 |
Ende des Registrierungszeitraums | 13.09.2023 |