KAB Landesbildungswerk Bayern

Auf den Spuren der Zisterzienser – nachhaltiges Wirtschaften damals und heute

Bild: KAB Regensburg
08.11.2025 09:30 - 14:30
Wie viel wir von den Zisterziensermönchen lernen können, zeigt ein Bildungstag im Pfarrheim Brand. Schon im 12. Jahrhundert betrieben sie Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, nutzten regionale Ressourcen, dachten in Kreisläufen und wirtschafteten vorausschauend. Martina Zanner (EKS-Projektstelle) schlagen an diesem Tag die Brücke zwischen der ökologischen Weitsicht der Mönche und den heutigen Konzepten nachhaltiger Landwirtschaft. Welche Impulse aus der klösterlichen Tradition lassen sich auf unsere Zeit übertragen – und wie können sie Orientierung für eine zukunftsfähige Entwicklung geben? Ein spannender Bildungstag über die Wurzeln nachhaltigen Wirtschaftens – und darüber, wie alte Weisheit neue Wege eröffnen kann.

Veranstalter

KAB-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.V.

KostenEs entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.