Krisen bedeuten immer einen Bruch in der Normalität und Kontinuität des Lebens.
In dieser Situation den betroffenen Menschen aufzufangen, zu begleiten, mit ihm gemeinsam einen Umbruch zu erarbeiten und vielleicht sogar einen Aufbruch mit einem neuen Anfang zu erreichen, ist das Hauptziel des Lehrganges.
Die Teilnehmer werden befähigt, gemeinsam mit den betroffenen Menschen eine zukunfts- und lösungsorientierte Sichtweise für die jeweilige Krise professionell zu erarbeiten.
Einer der Schwerpunkte des Lehrgangs ist die Sensibilisierung der Wahrnehmung für die individuellen Bedürfnisse des betroffenen Menschen auf der physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Ebene. Dazu hilft die Selbsterfahrung im Umgang mit krisenhaften Situationen, z. B. Sinnkrise, Beziehungskrise, Trennung, Tod, Trauer und die Vermittlung von empathischen Kommunikationsweisen sowohl auf verbaler als auch nonverbaler Ebene.
Grundkurs Start am 11.09.17
Aufbaukurs Start am 24.10.17
Voraussetzung: Grundkurs Krisenbegleiter
Bei fachlichen Nachfragen können Sie sich gerne an Verena Gräfin von Plettenberg (0173-3545534 oder per Mail vp@krisenpaedagogik.net) wenden.
Grundkurs : Abendkurs mit neun Terminen beginnend am 11.09.17 um 18.00 Uhr
Aufbaukurs: Abendkurs mit sechs Terminen beginnend am 24.10.17 um 17.00 Uhr
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer
Kosten | Grundkurs 400,- Euro; KAB-Mitglieder 340,- Euro Aufbaukurs 300,- Euro; KAB-Mitglieder 250,- Euro |
---|---|
Max. Anzahl | 16 |
Ende des Registrierungszeitraums | 11.09.2017 |
Flyer | Download (pdf, 849 KB) |