KAB Landesbildungswerk Bayern

Veranstaltungen zum Thema Ehrenamt, Engagement und Bürgersinn

Die neu konzipierte Stadtführung des BUND Naturschutz stellt Bamberg von seiner ganz anderen Seite vor. Durch den Besuch unterschiedlicher innerstädtischer Orte wird klar, welche Auswirkungen unsere Wirtschaftsweise und unser Konsum auf Mensch und Natur hat.
Veranstaltungsorte
Botero-Skulptur auf dem Heumarkt (Bamberg)
96047 Bamberg
08.07.2025 18:00
Ein gesunder Boden beginnt in eigenem Garten: Wie wir mit einfachen Mitteln die Bodenfruchtbarkeit fördern, Lebensräume schaffen und dem Klima helfen können – darum geht es in diesem Vortrag.
Veranstaltungsorte
Online
09.07.2025 19:00 - 20:30

Grundseminar I

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt
Kompaktes Grundwissen in drei Teilen
Veranstaltungsorte
14.07.2025 - 16.07.2025
Präsenz-Kurs: 3 Abende à 3 Stunden
Sicher, selbstständig und souverän im digitalen Alltag!
Sie nutzen Ihr Smartphone bereits – doch manchmal bleiben Fragen offen? In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen wir Ihr Wissen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät noch sicherer, effizienter und alltagstauglicher nutzen können. In kleiner Runde, mit viel Praxis und ohne Zeitdruck. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone mit!
Veranstaltungsorte
Seminarraum KAB Bamberg
96052 Bamberg
14.07.2025 17:30 - 28.07.2025 20:30
Vortrag und Diskussion in Kulmbach
Im Juli soll im Bayerischen Landtag ein neues Ladenschluss-gesetz beschlossen werden. Was genau geplant ist und welche Folgen könnte das haben – z.B. für Beschäftigte, Familien oder kleine Betriebe?
Veranstaltungsorte
Pfarrsaal von Unsere Liebe Frau Kulmbach
95326 Kulmbach
14.07.2025 18:00

Wald im Wandel

Waldführung im Hauptsmoorwald
Der Wald in Bayern steht vor großen Herausforderungen, wie immer längere Phasen anhaltendender Trockenheit und Verbreitung von Schädlingen. Die Forstwirtschaft muss sich auf diese in Zukunft häufiger werdenden Ereignisse einstellen. Bei dieser Waldführung erklärt der Revierleiter Benedikt Kügel die Herangehensweisen der Staatsforsten.
Veranstaltungsorte
Wanderparkplatz an der St 2281 zwischen Pödeldorf und A73
96050 Bamberg, Deutschland
16.07.2025 17:00 - 18:30

Grundseminar II

Die Reise ins Herz der MAV
Kompaktes Grundwissen in drei Teilen
Veranstaltungsorte
21.07.2025 - 23.07.2025
Bei einer Führung über den 2000 m² großen Weltacker sehen wir die weltweite Landwirtschaft mit neuen Augen. Über 40 verschiedene Ackerpflanzen werden auf dem Weltacker angebaut und zeigen, wovon wir uns ernähren, Kleidung herstellen oder Energie gewinnen. Wir stellen uns die Frage, wie unser eigener Alltag und unser Konsum mit dem Acker, der uns ernährt, zusammenhängt.
Veranstaltungsorte
Weltacker Bamberg
96050 Bamberg
22.07.2025 18:30
Imker Thomas Mack erklärt welche Arbeiten im Laufe des Bienenjahres erforderlich sind, welche Aufgaben der Imker hat und wie wichtig Bienen für den Menschen sind.
Denn bei der Betreuung von Bienen geht es nicht nur um den Honig. In unserer vom Mensch geschädigten Umwelt hat es die Honigbiene heutzutage schwer.

Nur durch die Betreuung eines Imker ist das Überleben der Völker überhaupt möglich.
Erfahren Sie noch viel mehr über Bienenvölker und ihre Lebensweise sowie der Imkerei.
Veranstaltungsorte
Dorfstubn
85111 Möckenlohe
07.08.2025 16:00 - 07.08.2025 18:00

Grundseminar I

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt
Kompaktes Grundlagenwissen in drei Teilen
Veranstaltungsorte
16.09.2025 - 18.09.2025

Grundseminar I

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt
Kompaktes Grundwissen in drei Teilen
Veranstaltungsorte
23.09.2025 - 25.09.2025
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Veranstaltungsorte
Pfarrheim
Kirchenthumbach
24.09.2025 19:30 - 21:00

Grundseminar I

Die MAV ruft - das Abenteuer beginnt
Kompaktes Grundwissen in drei Teilen
Veranstaltungsorte
29.09.2025 - 01.10.2025
Uganda: eines der ärmsten Länder der Welt
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Veranstaltungsorte
Landesgartenschau Furth im Wald / Regionalpavillon
93437 Furth im Wald
29.09.2025 13:30 - 14:30
Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte
Uganda ist mit vielschichtigen Problemen konfrontiert. Das ostafrikanische Land versinkt in Hungersnöten, hat eine enorme Aidsquote mit vielen Waisen, ständige bürgerkriegsähnliche Konflikte beuteln das Land. Es fehlt an Ressourcen, Bildung und medizinischer Versorgung. Das Land erfährt aber auch viel Unterstützung und Hilfe. Wie sehen solche Hilfsprojekte aus und welche Erfolge sind zu verzeichnen.
Veranstaltungsorte
Mehrgenerationenhaus Waldmünchen
93449 Waldmünchen
23.10.2025 19:00 - 20:30
Welche finanziellen Möglichkeiten bietet die Pflegekasse bei der Pflege daheim
Veranstaltungsorte
Welt-Raum (beim Weltladen)
86415 Mering
13.11.2025 19:00
Lösungsorientiert beraten und begleiten in Organisationen
In Organisationen werden durch Kommunikation Regeln und Prozesse gestaltet. Eingebettet in Zuständigkeiten und Befugnisse ergibt sich daraus ein vielschichtiges Miteinander, das immer wieder neu auszuhandeln ist.

Frühbuchrrabatt:
bei Anmeldung bis 28.02.2025 erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr
Veranstaltungsorte
27.11.2025 - 27.06.2026